Ein Bagger verlädt in einem Getreidehafen in Ismajil (Ukraine) Getreide in ein Frachtschiff. © AP/dpa Foto: Andrew Kravchenko

EU-Kommission verteidigt Ende von Getreideembargo

Sendung: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine | 16.09.2023 | 17:05 Uhr | von Tarek Youzbachi
6 Min | Verfügbar bis 15.09.2024

Gestern hatte die EU-Kommission Einfuhrbeschränkungen für ukrainische Getreideprodukte in fünf Mitgliedsländer auslaufen lassen. Der Schritt wurde vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj begrüßt. Auch die deutsche Bundesregierung findet die Entscheidung richtig. Nicht einverstanden sind hingegen die Länder, die von der bisherigen Regelung profitiert haben. Widerstand kommt vor allem aus Polen, Ungarn und der Slowakei. Sie wollen nun nationale Regelungen, um, wie sie sagen, ihre Märkte zu schützen.
Die EU-Kommission hat den Stopp des Embargos heute noch einmal verteidigt. Es gebe dadurch keine Verzerrung auf den Märkten, sagte Kommissions-Vize Validis Dombrovskis.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr